
Studium Integrale an der Dresden School of Management
Das Studium Integrale fördert das fächervernetzende Denken außerhalb des Fachbereiches Ihres eigenen Studienganges und dient damit der Erweiterung des eigenen Wissen.
Komplexe Probleme der modernen Arbeitswelt erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise, deren Lösung meist nur in Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen möglich ist. Um sich auf die Anforderungen der künftigen Arbeitswelt vorzubereiten, bietet die Dresden School of Management in Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) die Möglichkeit des Studium Integrales.
Mit den dort angebotenen Modulen können Sie Ihr Studium interdisziplinär ausrichten und Ihre Schlüsselkompetenzen ganz individuell ausbauen. Damit sind Sie bestens für die künftige Arbeitswelt gerüstet.
// Die aktuellen Termine für das kommende WS 2020/21 finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Wie funktioniert Studium Integrale?
Die Anmeldung und Teilnahme am Studium Integrale erfolgt in 4 Schritten:
- Für die Module der Dresden School of Management melden Sie sich hier per Anmeldeformular an.
Für die Module der HTW wählen Sie bitte hier Ihre gewünschten Veranstaltungen aus: https://apps.htw-dresden.de/app-modulux/frontend/studium-integrale* - Veranstaltung besuchen. Teilnehmen und Leistungsnachweis(e) ablegen.
- Vom Dozenten die erbrachten Leistungen auf dem Studium-Integrale-Schein bestätigen lassen.
- Im Prüfungsamt einreichen und auf das Studium anrechnen lassen, sofern möglich.
* Wenn Sie sich für ein Sprachangebot interessieren, können Sie sich auf folgender Seite für die mit Sternchen gekennzeichneten Veranstaltungen bis zum 15.09.2020 anmelden:
// Bei allen Fragen zum Studium Integrale steht Ihnen gern Dr. Jörg Männicke zur Verfügung.

Modulangebot für Studium Integrale im Wintersemester 2020/21
Modul | ECTS | Dozent | Kapazitäten | SWS |
Verkehrsträgermanagement | 5 | Prof. Carstensen | 3 Plätze | 4 SWS |
Intercultural Competences | 5 | Herr Fathi | 3 Plätze | 4 SWS |
Moderations- und Konfliktmanagement | 5 | Frau Kilian | 3 Plätze | 4 SWS |
Kulturmanagement | 5 | Herr Eckhardt | 3 Plätze | 4 SWS |
International Destination- and Tourismus Management | 5 | Herr Spiegel | 5 Plätze | 4 SWS |
Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement | 5 | Prof. Carstensen | 3 Plätze | 4 SWS |
Soziale Kompetenztechniken | 5 | Herr Fathi | 3 Plätze | 4 SWS |
Einführung in die Soziale Arbeit | 5 | Prof. Kahle | 3 Plätze | 4 SWS |
Handlungsfelder der Sozialen Arbeit | 5 | Prof. Kahle | 5 Plätze | 4 SWS |
Chinesisch A1.2. | 5 | Herr Wang | 5 Plätze | 4 SWS |
Italienisch A1.2. | 5 | Frau Tarsi | 5 Plätze | 4 SWS |
Spanisch A 1.1. | 5 | Frau Gost Escudé | 5 Plätze | 4 SWS |
Spanisch A 2 | 5 | Frau Gost Escudé | 5 Plätze | 4 SWS |
// Über die genauen Termine zu den einzelnen Modulen werden wir zeitnah informieren. Wenn Sie sich vorab für eines der Module anmelden möchten, finden Sie nachfolgend die Möglichkeit zur vorbehaltlichen Anmeldung.
