
Branchenexpertise ausbauen oder sich fachlich spezialisieren
Egal, ob Sie sich für eine Karriere im In- oder Ausland interessieren – international agierende Unternehmen suchen kontinuierlich nach qualifizierten Führungskräften im Top-Management.
Unsere Masterprogramme vermitteln die Kombination aus aktuellem Führungs- und Managementwissen sowie projektorientierter Anwendung in Wirtschaftsunternehmen. Durch kleine Studiengruppen, das Lernen nach unserem innovativen, kompetenzorientierten Core-Model sowie dem persönlichen Kontakt zu Professoren und Dozenten, erwarten Sie hier optimale Lehr- und Lernbedingungen. Unser Karriereservice bietet Ihnen zudem die Möglichkeit zum Austausch mit namhaften Unternehmensvertretern, um sich ein stabiles Netzwerk für Ihre zukünftige Karriere aufzubauen.
Unsere Masterstudiengänge eignen sich besonders für:
- Bachelorabsolventen mit allgemeinem wirtschaftlichem Hintergrund, die sich neue Themengebiete erschließen und zum Branchenexperten werden wollen.
- Bachelorabsolventen mit Fachkenntnissen, die ihre Kompetenzen in Management und Leitung für anspruchsvolle Führungsaufgaben intensivieren möchten
- Bachelorabsolventen, die bei internationalen Unternehmen arbeiten möchten.
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Credit Points | 120 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Winter- oder Sommersemester |
Zugangsvoraussetzungen | Bitte bewerben Sie sich online über das Bewerbungsformular auf unserer Website. Wir werden Ihre Eignung prüfen und Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Für den Studienplatz müssen die folgenden Voraussetzungen erfolgreich erfüllt sein:
|
Sprachen | Englisch |
Praktikum | Praktikumsphase über das gesamte 3. Semester, wahlweise als Auslandssemester oder (inter)nationales Praktikum. |
Abschluss | Master of Arts (M. A.) |
---|---|
Credit Points | 120 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Englisch |
Praktikum | 6-monatiges Auslandspraktikum. |
Abschluss | Master of Arts (M. A.) |
---|---|
Credit Points | 90 ECTS |
Regelstudiendauer | 3 Semester |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Zugangsvoraussetzungen |
Sie können sich online über unsere Website bewerben. Wir werden Ihre Eignung prüfen und Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen. |
Sprachen | Englisch |
Internship | Praxisphase mit mindestens 375 Arbeitsstunden, im zweiten und dritten Semester. |
Abschluss | Master of Arts (M. A.) |
---|---|
Credit Points | 120 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Englisch |
Praktikum | 6-monatiges Auslandspraktikum. Studierende, die vor dem Beginn des Masters mindestens 6 Monate einschlägige, internationale Berufserfahrung in Hotellerie, Tourismus oder anderen fachverwandten Tätigkeitsbereichen innehatten, können auf Antrag vom Auslandspraktikum befreit werden und den Abschluss nach drei Semestern erwerben. |
Abschluss | Master of Arts (M. A.) |
---|---|
Credit Points | 90 ECTS |
Regelstudiendauer | 3 Semester |
Studienbeginn | Sommer- oder Wintersemester |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Englisch |
Praktikum | Auslandspraktikum |
News.
SRH Virtual Info Session for Internationals Are you interested in international studies? Get to know our university and our study programmes in English Language!

Studium mit Weitblick – die Perspektiven Gute Gründe für Ihr Masterstudium an der Dresden School of Management

Ein Masterstudium an der Dresden School of Management, eine School der SRH Berlin University of Applied Sciences, eröffnet Ihnen den Zugang zu führenden Positionen in weltweiten Unternehmen.
Ein solches Masterstudium ist beispielsweise für General Manager von Hotelketten ein Muss. Unsere Absolventen tragen in ihren zukünftigen Positionen frühzeitig Personalverantwortung. Sie profitieren zudem von einem deutlich besseren Gehaltsniveau und haben die Möglichkeit in den Bereich Unternehmensberatung einzusteigen.
Außerdem ermöglicht das Masterstudium Ihnen eine Promotion und damit eine erfolgreiche Karriere in Wissenschaft & Forschung – beispielsweise im Hospitalitybereich, im dem wissenschaftlicher Nachwuchs dringend gesucht wird.