
Arbeiten und gleichzeitig die Welt erkunden
Abwechslung, Erlebnisse und Freude, dafür stehen die Tourismus- und Eventbranche. Um außergewöhnliche Festivals, unvergessliche Reisen oder atemberaubende Events zu planen und zu managen, benötigt man fachlich und interkulturell gut ausgebildete Fachkräfte. Unser duales Studium "Internationales Tourismus- & Eventmanagement" vereint branchenorientiertes Expertenwissen mit fundierten Fremdsprachenkenntnissen. Gepaart mit dem 6-monatigen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphase und bildet es damit die ideale Basis für eine Karriere in stetig wachsenden Branchen.
Das duale Bachelor-Studium "Internationales Tourismus- & Eventmanagement" ist ideal für Sie, wenn Sie...
- ein Organisationstalent sind und gern mit anderen Menschen zusammenarbeiten
- ein großes Interesse an Fremdsprachen und anderen Kulturen haben
- vielseitig und international orientiert sind
- zielstrebig und konsequent sind
- an einem betriebswirtschaftlichen Studium mit Spezialisierung auf die Tourismus- und Eventbranche interessiert sind
SRH Virtual Info Session
Fragen zum Studiengang? Sprechen Sie uns an.
Studienberatung
Studiengangsleiter
... oder direkt anfordern.
Benötigen Sie mehr Material über diesen Studiengang?
Informationsmaterial anfordernNews
Was Studierende über den Bachelor Internationales Tourismus- & Eventmanagement sagen
1000 Jahre Sächsisches Bier Destinationsmanagement für die Tourismusmanager von morgen
Das Jubiläum 1000 Jahre Sächsisches Bier nahm unser Dozent Jörg Männicke in seiner Vorlesung im Bachelorstudium Internationales Tourismus-& Eventmanagement als praktisches Beispiel.
Im Modul „Grundlagen Destinationsmanagement“ lernten die Studierenden, entweder eine Region oder ein Unternehmen in einer Region touristisch zu positionieren. Im Anwendungsteil ging es bei dem Projekt „1000 Jahre Sächsisches Bier“ für die Studierenden darum, herauszufinden, wie dieses Jubiläum für die Vermarktung von touristischen Betrieben, wie zum Beispiel Hotels, Reiseveranstalter oder Event-Organisatoren, genutzt werden kann. Vor Ort schauten sich die Tourismus- & Eventmanagement Studierenden in der Tourismusbranche in Meißen um.
Sie untersuchten wie das Jubiläum dort tatsächlich gefeiert wird und sprachen mit der ortansässigen Brauerei Schwerter Meißen und auch mit dem Stadtmarketing über ihre Ergebnisse. So erfuhren sie ganz praxisnah, dass man sich als Unternehmen immer innerhalb einer Destination bewegt, von dieser profitieren und diese auch stützen kann. Das war Tourismusmanagement zum Anfassen.