
Das Studium für Kreative - branchenunabhängig
Sie sind ein kreativer Kopf und haben ein Gefühl für Trends? Als Marketingmanagerin bzw. Marketingmanager konzipieren und gestalten Sie Kommunikations- und Werbestrategien für Marken, Produkte und Services und setzen diese am internationalen Markt um.
Im Rahmen des Bachelorstudienganges "Internationales Marketingmanagement" erhalten Sie umfassende Marketingkenntnisse kombiniert mit grundlegendem betriebswirtschaftlichem Wissen auf internationalem Terrain. Um Projekte, Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu kommunizieren, bedarf es kreativer und vielseitiger Marketingspezialistinnen und Marketingspezialisten, die Spaß daran haben, neue Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen - online und offline. Vervollständigt wird Ihr Bachelorstudium an der Dresden School of Management durch interkulturelle Kompetenzen und die Erweiterung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse.
Der Studiengang ist ideal für Sie, wenn Sie...
- kreativ sind und Spaß an neuen Herausforderungen haben
- immer up to date sind und ein Gefühl für neue Trends haben
- gern digital unterwegs sind
- nach vielseitigen und internationalen Berufsperspektiven suchen
- ein betriebswirtschaftliches Studium absolvieren möchten.
SRH Virtual Info Session
Fragen zum Studiengang? Sprechen Sie uns an.
Studienberatung
... oder direkt anfordern.
Benötigen Sie mehr Material über diesen Studiengang?
Informationsmaterial anfordernDebattieren mit Experten. Coraly über ihr Studium.

Vier Fragen an unsere Studentin Coraly.
Seit wann studierst du?
Ich habe im Oktober 2018 angefangen, Internationales Marketingmanagement an der Dresden School of Management zu studieren.
Was hast du für Erfahrungen mit den Professorinnen und Professoren gemacht?
Fast alle Dozenten kommen aus Unternehmen. Sie lassen uns an ihren eigenen Projekten teilhaben und erklären die Theorie durch Situationen, die in ihrem Unternehmen vorgekommen sind.
Was nimmst du für dich aus dem Studium mit?
Für mich ist das Studium die Grundlage für all das, was folgen wird. Ohne dieses hätte ich nicht die Möglichkeit in diesem Bereich zu arbeiten und bei größeren Projekten leitende Aufgaben zugeteilt zu bekommen.
Welches Erlebnis an der Uni ist dir besonders in Erinnerung geblieben?
Als wir mit unserem Studiengang und Frau Prof. Dr. Rochnowski im Gasometer waren. Dort haben wir uns eine Debatte zum Thema künstliche Intelligenz angehört. Danach gab es noch ein „Get together“ bei dem wir uns untereinander und mit den debattierenden Experten austauschen konnten. Das hat mir echt gut gefallen.
Eigene Ideen entfalten. Richard erzählt über sein Marketingstudium.

Richard studiert im 5. Semester Internationales Marketingmanagement an der Dresden School of Management. Er gibt uns einen kurzen Einblick in seine bisherigen Erfahrungen in sein Studium:
Wie hast du dich bisher in dein Studium eingefunden?
In dieser Zeit habe ich viele verschiedene Kommilitonen kennen lernen dürfen. Diese begleiteten mich durch die verschiedensten Vorlesungen und halfen mir durch die ein oder andere Herausforderung. Kurz, sie waren und sind immer für mich da.
Was sind deine Lerninhalte?
An meiner Hochschule hat der Praxisbezug einen hohen Stellenwert. Vorlesungsbegleitende Projekte helfen mir sehr dabei, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Dabei nehme ich Erfahrungen mit, auf welchen ich aufbauen kann. Ein Projekt was mir dabei besonders in Erinnerung geblieben ist, war eine Logoentwicklung für das Berliner Unternehmen Coperama. Hier haben wir gemeinsam im Marketing-Kurs an einer Idee für eine neue Kategorie im Bereich Nachhaltigkeit des Unternehmens gearbeitet. Unser Logo wurde echt gut angenommen.
Was kannst du bis jetzt als Learnings mitnehmen?
In den verschiedenen kreativen Vorlesungen kann ich meine eigenen Ideen sehr gut entfalten. Wenn ein Modul für mich anspruchsvoll ist, beiße ich mich einfach durch, denn nichts ist unmöglich. Dabei kommt die Uni mir immer sehr entgegen und zeigt mir, wie Probleme gelöst werden können.
Und wie fühlst du sonst in die Uni integriert?
Durch die verschiedenen Events auf dem Campus oder die Ausflüge in der Studiengruppe wird es nie langweilig: Weihnachtsfeiern auf dem Campus, Ausflüge zu Expertentalk´s und und und.
Weißt du schon, wo du beruflich arbeiten möchtest?
Nach meinem Studium ist mein Wunsch, im Marketing der Automobilbranche zu arbeiten, da dieser Bereich sich stetig weiter entwickelt und man sich von den zahlreichen Mitbewerbern deutlich absetzen muss. Die SRH Dresden bereitet mich mit viel Praxis und individuell auf die Studenten angepassten Workshops und Vorlesungen auf eine solche Zukunft sehr gut vor.