
Internationales Hotelmanagement - DUAL
In der dualen Variante des Studiengangs „Internationales Hotelmanagement B.A.“ an der Dresden School of Magagement werden Sie Teil des Teams Ihres Partnerhotels und lernen es in allen Bereichen kennen. Im Gegensatz zur klassischen Ausbildung durchlaufen Sie hier auch die anspruchsvollen administrativen Bereiche.
Der Studiengang ist ideal für Sie, wenn Sie...
- ein Hotel in allen Bereichen kennenlernen wollen
- Kunden- und Gästebedürfnisse für Sie immer im Mittelpunkt stehen
- belastbar und flexibel sind
- in der vielseitigen Hotelbranche mit zahlreichen Jobchancen Fuß fassen wollen
SRH Virtual Info Session
Ihre Professoren & Dozenten
Duales Studium in Dresden und an der Ostsee
Fragen zum Studiengang? Sprechen Sie uns an.
Studienberatung
Studiengangsleiter
... oder direkt anfordern.
Benötigen Sie mehr Material über diesen Studiengang?
Informationsmaterial anfordernNews
Eigeninitiative lohnt sich So finden Sie Ihr Partnerhotel
Es ist ratsam, sich frühzeitig auf die Suche nach einem Partnerhotel zu machen. Dafür bewerben Sie sich am besten selbstständig bei einem Unternehmen Ihrer Wahl.
Wir empfehlen Ihnen zunächst die Kontaktaufnahme mit der Personalabteilung Ihres Wunschunternehmens, um dort zu erfragen, ob duale Studienplätze angeboten werden und wie Sie sich darauf bewerben können. Denn hier ist jedes Unternehmen anders. Gerne bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Praxispartner an oder beraten Sie diesbezüglich. Ihre Ansprechpartnerin ist Annett Reichardt von Karriere-Service der SRH Dresden School of Management.
Nutzen Sie auch unsere Karriere-Messe im Herbst zur Kontaktaufnahme mit Hotels.
Online-Marketing in der Hotellerie.
Deine Finanzierungsmöglichkeiten. Eine Investition die sich lohnt

Für alle Studierende im Fach Internationales Hotelmanagement betragen die Studiengebühren 590 € pro Monat (für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende 750 € pro Monat). Diese monatlichen Kosten sind für den gesamten Zeitraum des Studiums festgeschrieben. Zusätzlich werden zu Studienbeginn 500 € Immatrikulationsgebühr (900 € Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende) erhoben.
Eine Investition in Ihre Zukunft
Diese Investition lohnt sich, denn es erwartet Sie ein qualitativ hochwertiges Studium mit marktgerechter Ausbildung. Zudem ermöglichen wir Ihnen einen frühen Eintritt in das Berufsleben. Im Vergleich zu praxisfernen und wenig strukturierten Bildungseinrichtungen verlieren Sie bei uns keine Zeit.
Mit einer Finanzierung auf mehreren Füßen kein Problem
1. BAFöG
Die SRH Berlin University of Applied Sciences (und damit auch die Dresden School of Management) ist staatlich anerkannt. Für Sie besteht daher ein Anspruch auf Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG) während des Studiums. Detaillierte Informationen zum Antragsverfahren und zur Studienfinanzierung allgemein finden Sie beim Studentenwerk Berlin.
Amt für Ausbildungsförderung (BAFöG)
Behrenstr. 40/41
10117 Berlin
Tel.: +49 30 - 93939 - 70
info@studentenwerk-berlin.de
2. Kindergeld
Wenn Sie ein Studium absolvieren, haben Sie Anspruch auf Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
// Infos unter: www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/infos-rund-um-kindergeld
3. Nebenjob
Die meisten unserer Studierenden gehen neben ihrem Studium einem Nebenjob nach. Hierzu gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ob in der Gastro/ Hotellerie oder branchenbezogenen Unternehmen. Wir unterstützen Sie gern bei der Suche nach einer passenden Möglichkeit.
4. Stipendienprogramme, Förderungen, Deutschlandstipendium
Zahlreiche öffentliche, private und gemeinnützige Institutionen bieten Förderungen und Stipendien für Studierende an. Zum Beispiel:
- Konrad-Adenauer-Stiftung
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit
- Heinrich-Böll-Stiftung
- Cusanuswerk
- Evangelisches Studienwerk Villigst
- Studienstiftung des deutschen Volkes
5. Bildungsfonds und Studienkredite
Der Hauptunterschied zwischen Studienkredit und Bildungsfonds liegt im Zinssatz: Studienkredite haben einen festen Zinssatz und die Rückzahlung beginnt einige Zeit nach Ende des Auszahlungszeitraums, unabhängig vom Einkommen des Kreditnehmers. Bildungsfonds werden stattdessen einkommensabhängig zurückgezahlt.
- SRH BILDUNGSFONDS von BRAIN CAPITAL
- Studienförderung DEUTSCHE BILDUNG AG
- Studienkredit der DAKA BERLIN
- Studienkredit der KfW - Kreditanstalt für Wiederaufbau
Wir beraten Sie gern bei allen Fragen um ihre Finanzierung.