
Studieren mit einem Mix aus Wissenschaft, Praxis und Spaß

Suchen Sie nach einem Studium, das Sie bestens auf die Berufswelt vorbereitet und neben Fachwissen auch soziale Kompetenzen und Werte vermittelt sowie Soft-Skills, wie Rethorik, Konfliktmanagement und Teamgeist schult?
Kleine Studiengruppen, (internationale) Praktika und praxisnahe Studierendenrojekte: Damit sichern wir eine hohe Studienqualität und bereiten Ihnen den Weg für eine individuelle Karriere in den zukunftsträchtigsten Dienstleistungsbranchen der Welt. Besonders wichtig ist uns ein ausgewogenes Verhältnis zwischen theoretischen und praktischen Inhalten innerhalb des Studiums. Deshalb ermöglichen wir Ihnen vielfältige Praktika im In- und Ausland. Schon während der Studienzeit sammeln unsere Studierenden mehrere Referenzen in der Berufspraxis – damit fällt ihnen der Berufseinstieg nach Ende des Studiums leicht.
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
---|---|
Credit Points | 210 ECTS |
Regelstudiendauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester (ab WS 20/21) |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Deutsch |
Praktikum | 15 Wochen Praktikum, optional kann ein Langzeitpraktikum über sechs weitere Monate absolviert werden |
Abschluss | Bachelor of Arts (B. A.) |
---|---|
Credit Points | 210 ECTS |
Regelstudiendauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester (April | Oktober) ab 10.2020 |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Deutsch |
Praxis | Die Praxis- und Theoriephasen wechseln alle 12 Wochen. Insgesamt sind 24 Monate Praxis integriert. |
Abschluss | Bachelor of Arts (B. A.) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Credit Points | 210 |
||||
Regelstudiendauer | 7 Semester |
||||
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester (April | Oktober) ab 10.2020 |
||||
Zugangsvoraussetzungen |
|
||||
Sprachen | Deutsch | ||||
Studiengebühren | Die Studiengebühren betragen:
Diese Höhe ist für den gesamten Zeitraum des Studiums festgeschrieben. Zusätzlich werden zu Studienbeginn 500 € Immatrikulationsgebühr für EU/EWR-Studierende bzw. 900 € für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende erhoben.
|
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Credit Points | 120 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Winter- oder Sommersemester |
Zugangsvoraussetzungen | Bitte bewerben Sie sich online über das Bewerbungsformular auf unserer Website. Wir werden Ihre Eignung prüfen und Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Für den Studienplatz müssen die folgenden Voraussetzungen erfolgreich erfüllt sein:
|
Sprachen | Englisch |
Praktikum | Praktikumsphase über das gesamte 3. Semester, wahlweise als Auslandssemester oder (inter)nationales Praktikum. |
Abschluss | Master of Arts (M. A.) |
---|---|
Credit Points | 120 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Englisch |
Praktikum | 6-monatiges Auslandspraktikum. |
Abschluss | Master of Arts (M. A.) |
---|---|
Credit Points | 90 ECTS |
Regelstudiendauer | 3 Semester |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Zugangsvoraussetzungen |
Sie können sich online über unsere Website bewerben. Wir werden Ihre Eignung prüfen und Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen. |
Sprachen | Englisch |
Internship | Praxisphase mit mindestens 375 Arbeitsstunden, im zweiten und dritten Semester. |
Abschluss | Bachelor of Arts (B. A.) |
---|---|
Credit Points | 210 ECTS |
Regelstudiendauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester & Sommersemester |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Deutsch |
Praktikum | 3 Praktika im Umfang von insgesamt 12 Monaten |
Abschluss | Bachelor of Arts (B. A.) |
---|---|
Credit Points | 210 ECTS |
Regelstudiendauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Winter- & Sommersemester |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Deutsch |
Praktikum | Insgesamt 22 Monate Praxisarbeit direkt im Hotel |
Abschluss | Bachelor of Arts (B. A.) |
---|---|
Credit Points | 210 ECTS |
Regelstudiendauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Winter- oder Sommersemester |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Englisch |
Praktikum | 3 Praktika von insgesamt 12 Monaten |
Abschluss | Master of Arts (M. A.) |
---|---|
Credit Points | 120 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Englisch |
Praktikum | 6-monatiges Auslandspraktikum. Studierende, die vor dem Beginn des Masters mindestens 6 Monate einschlägige, internationale Berufserfahrung in Hotellerie, Tourismus oder anderen fachverwandten Tätigkeitsbereichen innehatten, können auf Antrag vom Auslandspraktikum befreit werden und den Abschluss nach drei Semestern erwerben. |
Abschluss | Master of Arts (M. A.) |
---|---|
Credit Points | 90 ECTS |
Regelstudiendauer | 3 Semester |
Studienbeginn | Sommer- oder Wintersemester |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Englisch |
Praktikum | Auslandspraktikum |
Abschluss | Bachelor of Arts (B. A.) |
---|---|
Credit Points | 210 ECTS |
Regelstudiendauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester (April | Oktober) |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Deutsch |
Praktikum | 2 Praktika im Umfang von insgesamt 10 Monaten |
Abschluss | Bachelor of Arts (B. A.) |
---|---|
Credit Points | 210 ECTS |
Regelstudiendauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester (April | Oktober) |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Deutsch |
Praxis | Die Praxis- und Theoriephasen wechseln alle sechs Monate. Insgesamt sind 22 Wochen Praxis integriert. |
Abschluss | Bachelor of Arts (B. A.) |
---|---|
Credit Points | 210 ECTS |
Regelstudiendauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester (Oktober) |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Deutsch |
Praktikum | 2 Praktika im Umfang von insgesamt 10 Monaten |
Abschluss | Hotelbetriebswirt |
---|---|
Credit Points | Weiterbildung erfolgt ohne Creditvergabe |
Regelstudiendauer | 2 Jahre |
Studienbeginn | 31. August 2021 |
Zugangsvoraussetzungen | Für die erfolgreiche Aufnahme in unsere Weiterbildung müssen Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
Wenn Sie keinen gastgewerblichen Berufsabschluss haben:
* Folgende Berufsabschlüsse werden anerkannt:
|
Sprachen | Deutsch |
Weiterbildungsgebühren | 120 €/Monat zzgl. Anmeldegebühr von 190 € |
SRH Virtual Info Session Du interessierst dich für ein Studium an der Dresden School of Management? Lerne unsere Hochschule und das Studienprogramm persönlich kennen!

Du möchtest dual studieren?
Informatives
Studieren in der Praxis - Studierendenprojekte Studieninhalte unmittelbar in realen Unternehmensprojekten anwenden

In Ihrem Studium an der Dresden School of Management geht es uns nicht ausschließlich um reine Wissensvermittlung. Vielmehr bereiten wir Sie so realistisch wie möglich auf Ihre spätere Berufspraxis vor. Deshalb organisieren unsere Dozenten und Professoren für unsere Studierenden Kooperationsprojekte, in denen Gelerntes unmittelbar in die Praxis umgesetzt wird. Zwei Beispiele dafür sind:
Profis berichten – die Gastvorträge Experten aus der Praxis geben Impulse

Um Lehrinhalte während des Studiums zu veranschaulichen oder zu ergänzen, laden unsere Lehrbeauftragten immer wieder gern Experten aus der Praxis ein. Sie geben wertvolle Erfahrungen weiter und geben unseren Studierenden Tipps für den Berufsalltag.
Beste Beispiele:
- Mitarbeiter des Fraunhofer Institutes diskutierten mit unseren Studierenden das Thema „Hotellerie der Zukunft“.
- Frau Dr. Bettina Bunge von der Dresden Marketing GmbH gab Einblicke in die Vermarktung der Stadt Dresden.
Zudem sorgen Exkursionen für Abwechslung, z. B. zur Großwäscherei Reichelt in Dippoldiswalde, die für die Pflege der Wäsche von mehreren Hotels in Dresden verantwortlich ist.
Mehrwert pur – Trainings & Workshops Aktivitäten außerhalb des Tellerrands

Mit einer Vielzahl an Zusatzangeboten ermöglichen wir unseren Studierenden, ihre Kompetenzen zu erweitern oder Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Sei es beispielsweise das Cocktailmixen bei einem Barkurs oder das Erlernen der Hotelsoftware Fidelio.
Auch IT Kenntnisse werden bei uns vertieft, z. B. für breiteres Wissen im Office Programm EXCEL. Wann immer Studierende oder Unternehmen in den Praktika Wissenslücken feststellen, reagieren wir unmittelbar darauf.
Mehr dazu erfahren Sie auf den Seiten des Karriere Service.