Kuba: Wenn der Tourismus wirklich kommt! Interkultureller Begegnungsabend
Experten beleuchten den Faktor Tourismus und die Entwicklungen, die Kuba in den nächsten Jahren erwarten
Wie kaum eine andere Destination erfreut sich Kuba einer rasant wachsenden Beliebtheit unter Reisenden aus aller Welt. Koloniales Erbe, das kubanische Lebensgefühl und vielleicht auch als Geburtsland des Mojito – mit vielerlei Eigenheiten begeisterte der „Tiger der Karibik“ bereits 2016 über 4 Millionen Touristen, Tendenz stark steigend. Die kubanische Wirtschaft brummt – doch mit den wachsenden Gästezahlen muss sich das Land auch gesellschaftlichen und infrastrukturellen Herausforderungen stellen.
Der Faktor Tourismus und die Entwicklungen, die Kuba in den nächsten Jahren erwarten, werden beim interkulturellen Begegnungsabenden am 13. Juni 2018, ab 17:00 Uhr von Experten mit persönlichen und fachlichen Erfahrungen umfassend beleuchtet. Das Publikum ist bei einer offenen Fragerunde herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Ines Carstensen von der SRH Hochschule Berlin moderiert.
Auf dem Podium begrüßen wir u.a.:
• Prof. Dr. Walter Freyer (ehem. Lehrstuhlinhaber für Tourismuswirtschaft, TU Dresden, Wiss. Direktor des Instituts für Dienstleistungsmanagement SRH Campus Dresden)
• Prof. Dr. Werner Siebel (ehem. TU Berlin, SRH- IISM Berlin)
• Anke Biedenkapp (Geschäftsführerin Reisepavillon)
• Prof. Tit. Dr. Osvaldo Romero Romero (Universidad de Sancti Spíritus, Gastprofessor an der SRH Hochschule Berlin 2017-18)
• Ferdinand Tieze (forschender Student)
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion laden wir Sie ein, mit den Studierenden und Lehrenden bei einem geselligen Get-Together ins Gespräch zu kommen.