Wenige Plätze
DIGITALISIERUNG, DEMOGRAPHIE UND DIVERSITY Wie diese drei Phänomene unsere Arbeitswelt verändern
„5 Standorte- 5 Altersgruppen - 5. Deutscher Diversity-Tag der Charta der Vielfalt“ – getreu diesem Motto sind ddn e.V., die SRH Hochschule und die Charta der Vielfalt im ersten Halbjahr 2017 gemeinsam in fünf Städten zu Gast, um mit Interessierten über die brennenden Themen unserer Zeit zusprechen. Am 16. Mai 2017 ist der SRH Hochschulcampus Dresden Austragungsort.
Digitalisierung, Demographie & Diversity – drei Phänomene verändern unsere Arbeitswelt rasant:
- Technologische Entwicklungen machen Arbeitsplätze teilweise überflüssig, schaffen gleichzeitig aber auch neue Jobperspektiven.
- Teams in Unternehmen setzen sich anders zusammen – werden im Durchschnitt älter, Nachwuchs und geeignete Fachkräfte sind schwerer zu finden.
- Ob bezogen auf Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnische Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexuelle Orientierung und Identität - die wachsende Gesellschaft stellt Teams vor Herausforderungen und bietet Chancen.
Wie gehen Unternehmen und Institutionen mit diesen Einflüssen um? Vor welche Entscheidungen werden verschiedene Generationen in ihrer Arbeit gestellt? Welche Chancen ergeben sich aus wachsender Vielfalt im Berufsleben? Dazu diskutieren wir anlässlich des 5. Deutschen Diversity-Tags in 5 Workshops an 5 Orten. Am 16. Mai macht die Veranstaltungsreihe Station SRH Hochschulcampus Dresden.
Programmablauf
- „Same Same But Different: Zur diversifizierten Diversität“: PROF. DR. RONNY BAIERL- SRH Hochschulcampus Dresden
- „Digitalisierung trifft Demographie“: Praxis-Input zu Digitalisierung, Demographie und Diversity bei der Robert Bosch GmbH: DR. DIRK DROSTE - Bosch Sensortec GmbH, Director, Head of ASIC Design Center Dresden
- Kleingruppendiskussionen: Generation X, Y, Z sowie Midlife Boomer und Silver Worker.
- Moderation: MARGARET HECKEL - Journalistin/Autorin